Die Millionärsliste
Jedes Jahr gibt es neue Reiche und Machtige, die in den Augen der Öffentlichkeit nicht mehr als reich gelten. Aber wer sind diese Menschen? Und wie haben sie ihre Erfolge erzielt?
Die Top 10 der reichsten Deutschen
Laut dem Magazin "Forbes" gibt es aktuell über 1300 hier Millionäre in Deutschland, die ein Vermögen von mindestens einer Million Euro besitzen. Hier sind die Top 10 der reichsten Deutschen:
- Reimund Neugebauer : Mit einem Vermögen von rund 14,5 Milliarden Euro ist Reimund Neugebauer das reichste deutsche Milliardär. Er machte sein Geld mit der Würth-Gruppe, einem Konzern für Oberflächentechnik.
- Theo Albrecht : Mit einem Vermögen von rund 10,9 Milliarden Euro ist Theo Albrecht einer der reichsten Deutschen. Er gründete die Kaufhauskette Aldi und baute sie zu einem internationalen Konzern auf.
- Karl-Erivan Haub : Mit einem Vermögen von rund 6,8 Milliarden Euro ist Karl-Erivan Haub einer der reichsten Deutschen. Er leitet die Warenhauskette Tengelmann und hat auch an anderen Unternehmen wie der Würth-Gruppe beteiligt.
- Georg Schaeffler : Mit einem Vermögen von rund 5,8 Milliarden Euro ist Georg Schaeffler einer der reichsten Deutschen. Er leitet die Schaeffler-Gruppe, einen Konzern für Automobilteile und Maschinenbau.
- Dieter Schwarz : Mit einem Vermögen von rund 4,9 Milliarden Euro ist Dieter Schwarz einer der reichsten Deutschen. Er gründete die Supermarktkette Kaufland und baute sie zu einem internationalen Konzern auf.
Die Top 10 der reichsten Frauen in Deutschland
Auch wenn Frauen immer noch unterrepräsentiert sind, gibt es auch einige der reichsten deutschen Frauen:
- Hannelore Kraft : Mit einem Vermögen von rund 2,5 Milliarden Euro ist Hannelore Kraft eine der reichsten Frauen in Deutschland. Sie war die Frau des ehemaligen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalen.
- Maren Sierwald : Mit einem Vermögen von rund 1,8 Milliarden Euro ist Maren Sierwald eine der reichsten Frauen in Deutschland. Sie leitet die Immobilienfirma Sierwald und hat auch an anderen Unternehmen beteiligt.
- Beate Heistermann : Mit einem Vermögen von rund 1,6 Milliarden Euro ist Beate Heistermann eine der reichsten Frauen in Deutschland. Sie ist die Frau des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt und leitet die Stiftung ihrer Familie.
Die Milliardärsgeneration
Was macht den Unterschied zwischen Reichtum und Armut aus? Laut einem Bericht der Deutschen Bank sind es die Millennials, also Menschen geboren in den 80er Jahren und frühen 90er Jahren, die das Vermögen in Deutschland steigern. Sie haben eine andere Perspektive auf Geld als ihre Eltern und Großeltern.
Wie werden die Reichen immer reicher?
Reiche Menschen haben oft mehr Möglichkeiten, ihr Vermögen zu erweitern, als Armen. Hier sind einige Gründe, warum:
- Bildung : Viele der reichsten Menschen in Deutschland haben eine gute Ausbildung und können daher bessere Jobs und höhere Gehälter erwarten.
- Unternehmertum : Viele der reichsten Menschen in Deutschland sind Unternehmer, die ihre eigenen Unternehmen gegründet haben und deren Wert kontinuierlich steigt.
- Investitionen : Die Reichen investieren oft ihr Geld in andere Unternehmen oder Immobilien, um ihr Vermögen zu erweitern.
Kritik an der Millionärsliste
Die Liste der reichsten Deutschen wird von vielen als eine Ehrung für die Erfolge der Reichen angesehen. Doch gibt es auch Kritik an der Liste:
- Ungerechtigkeit : Viele Menschen sehen in der Liste eine Ungerechtigkeit, da sie glauben, dass der Reichtum nicht immer fair erworben wurde.
- Konzentration des Reichtums : Die Liste zeigt auch auf, wie sehr der Reichtum in Deutschland konzentriert ist. Nur ein kleiner Kreis von Menschen besitzt die meisten Vermögenswerte.
Fazit
Die Millionärsliste gibt einen Blick hinter die Kulissen des Reichtums in Deutschland. Sie zeigt auf, wer die reichsten Deutschen sind und wie sie ihr Vermögen erworben haben. Doch es ist auch wichtig zu beachten, dass der Reichtum nicht immer fair erworben wurde und dass die Liste eine Kritik an der Ungerechtigkeit des Systems darstellt.